• Kreislaufwirtschaft: Am Ende ein Anfang
    Trend
    10. Oktober 2022

    Kreislaufwirtschaft: Am Ende ein Anfang

    So viel ist sicher: Die Zukunft des Bauens ist ressourcenschonend! An einem sparsameren Verbrauch von endlichen Ressourcen in der gesamten Wertschöpfungskette Bau wird über kurz oder lang kein Weg mehr vorbeiführen.

  • Bis in die letzte Faser
    Werkschau
    10. Oktober 2022

    Bis in die letzte Faser

    Schon bald ein halbes Jahrhundert im Dienste der Nachhaltigkeit: Seit dem Jahr 1973 produziert Fertighaushersteller ELK im eigenen Produktionswerk in Schrems im nördlichen Niederösterreich Holzgebäude.

  • Eine runde Sache
    Werkschau
    10. Oktober 2022

    Eine runde Sache

    Ein Modellhaus der kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft revolutioniert den finnischen Wohnungsbau: Das Pyörre-Haus, das für die Wohnungsmesse errichtet wurde, ist ein Durchbruch in Sachen Wiederverwertbarkeit und Stahlbau – vom Bau bis zum Abriss wird jeder Bereich berücksichtigt.

  • Museum of the Future: Das schönste Gebäude der Welt
    Werkschau
    03. Oktober 2022

    Museum of the Future: Das schönste Gebäude der Welt

    Dubai hat ein neues bauliches Wahrzeichen! Und dieses Mal ist es nicht die schiere Höhe, wodurch sich das neue Gebäude abhebt und alles bisher Dagewesene in den/seinen Schatten stellt.

  • Kunstuni (baulich) neu gestimmt
    Werkschau
    11. Februar 2022

    Kunstuni (baulich) neu gestimmt

    Die Sanierung und Erweiterung der Kunstuni Graz stellte Architekten, Bauphysiker, Akustiker und Ausführende gleichermaßen vor eine Fülle an Herausforderungen, die es so nur bei wenigen Bauaufgaben zu bewältigen gilt.

  • Smart City – die vernetzte Stadt
    Trend
    11. Februar 2022

    Smart City – die vernetzte Stadt

    Die Städte wachsen – weltweit und teilweise in rasantem Tempo. Das Voranschreiten der Urbanisierung bringt ganz neue Herausforderungen für die Organisation und das Zusammenleben in Städten mit sich.

  • Vorsprung durch Hightech
    Werkschau
    10. Februar 2022

    Vorsprung durch Hightech

    Mit Investitionen in Rekordhöhe baute das internationale Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim seinen Österreich-Standort in der Bundeshauptstadt aus.

  • Luxusherberge an der Amstel
    Werkschau
    08. Februar 2022

    Luxusherberge an der Amstel

    Ursprünglich als Rathaus errichtet, blickt das im Stil der Neo-Renaissance gestaltete „Raadhuishotel“ auf eine sehr bewegte Geschichte zurück.

  • Unmögliches möglich machen
    Portrait
    08. Februar 2022

    Unmögliches möglich machen

    Portrait Werkraum Ingenieure ZT GmbH: Sie machen dort weiter, wo andere längst aufgegeben haben, um auch für die anspruchsvollsten architektonischen Ideen das bestmögliche Tragwerk zu entwickeln.

  • Architektur der Gegensätze
    Werkschau
    27. Juli 2021

    Architektur der Gegensätze

    Nur wenige vergleichbare Bauaufgaben vermögen es, so gekonnt mit Kontrasten zu spielen wie die neue Mediathek in der französischen Kleinstadt Vitrolles, nahe der Metropole Marseille im Süden von Frankreich.

Einblick
Tipp: Podcast
10. Oktober 2022

Tipp: Podcast

Morgenbau-Podcast zum Thema Nachhaltigkeit

Einblick
Wissbegierige aufgepasst!
10. Oktober 2022

Wissbegierige aufgepasst!

Die Vorbereitungen für die Seminarsaison 2023 sind schon in vollem Gange. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Schulungsangebot mit brandheißen Seminaren und Webinaren speziell für Architekten, Planer und Bauherren.

Fundstücke
Mit gutem Gewissen gestalten
10. Oktober 2022

Mit gutem Gewissen gestalten

Oft muss man sie suchen, die Schönheit, dabei ist sie manchmal einfach nur verblasst oder gut versteckt.

Portrait
An einem Strang ziehen ist die Devise
10. Oktober 2022

An einem Strang ziehen ist die Devise

Eigentlich ist das Einmaleins der Nachhaltigkeit gar nicht so schwer. Es braucht nur eine gemeinsame Anstrengung von allen Beteiligten. Dieser Meinung ist Mag. Karl Friedl, geschäftsführender Gesellschafter bei M.O.O.CON sowie Initiator und Vorstand der IG Lebenszyklus.

Portrait
Warum man mit Holz nie auf dem Holzweg ist
11. Februar 2022

Warum man mit Holz nie auf dem Holzweg ist

Interview Engelbert Schrempf M.Sc.: Holz ist seine Vision: Der steirische Holzbaumeister Engelbert Schrempf ist ausgebildeter Zimmermann und Forstwirt sowie Mitglied der Geschäftsführung des Vereins Holzbau Austria.