Trend

10. Oktober 2022

Kreislaufwirtschaft: Am Ende ein Anfang

So viel ist sicher: Die Zukunft des Bauens ist ressourcenschonend! An einem sparsameren Verbrauch von endlichen Ressourcen in der gesamten Wertschöpfungskette Bau wird über kurz oder lang kein Weg mehr vorbeiführen.

11. Februar 2022

Smart City – die vernetzte Stadt

Die Städte wachsen – weltweit und teilweise in rasantem Tempo. Das Voranschreiten der Urbanisierung bringt ganz neue Herausforderungen für die Organisation und das Zusammenleben in Städten mit sich.

27. Juli 2021

Grüne Antwort auf die Klimakrise

Bauwerksbegrünung: Grünstreifen, Alleen, Parks, grüne Innenhöfe oder Stadtgärten sind nicht nur Oasen der Ruhe und Erholung im Großstadt-Betondschungel, sondern leisten einen essenziellen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und des städtischen Kleinklimas.

16. Februar 2021

Wie Phönix aus der Asche

Urban Mining: Die Stadt als Rohstofflager


Weltweit zählt die Baubranche zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftszweigen. Der Verbrauch an endlichen, nicht nachwachsenden Rohstoffen ist gigantisch!

08. Februar 2021

Ein Schiff wird kommen

Immer weniger Fiction und immer mehr Realität: Mit der Temperatur werden auch die Meeresspiegel ansteigen. Da ist der Gedanke an die Arche Noah nicht weit.

23. Dezember 2019

Wie Architektur den Planeten retten kann

Hitzewellen, Dürrekatastrophen, Überschwemmungen, das Abschmelzen der Polkappen und als Folge daraus das Steigen des Meeresspiegels – willkommen im 21. Jahrhundert!

23. Dezember 2019

Nachhaltige Architektur

Best Practice: Das neue Türkenwirt-Gebäude (TÜWI) der Universität für Bodenkultur