Auf neuen Wegen in die Zukunft
Architektur der Pioniere: Karl Landsteiner Privatuniversität in Krems
Architektur der Pioniere: Karl Landsteiner Privatuniversität in Krems
Innen wie außen generalüberholt präsentiert sich das Mietshaus in der Wiener Triester Straße 19 rund 150 Jahre nach seiner Entstehung nun wieder im alten Glanz ...
Mit jährlich knapp 300.000 Besuchern zählt das Museum Unterlinden im elsässischen Colmar zu den meistbesuchten Museen in ganz Frankreich und steht in der Besucherstatistik auf Platz 2 unter den Museen außerhalb von Paris.
Holz spielt die Hauptrolle und sorgt für das entsprechende Wohlfühl-Ambiente bei einem neu errichteten Familiensitz im Salzburger Rosental.
Fichte, Lärche, Weißtanne, Nuss oder Zirbe – Holz in all seinen Facetten ist die bauliche Hauptzutat zum neuen 5-Sterne-Superior-Hotel „MalisGarten“ in Zell am Ziller.
Der Macallan ist einer der begehrtesten Whiskys der Welt. Und das Produkt selbst ist so einzigartig wie die Architektur mit ihrem spektakulären Holzkuppeldach, die das britische Architekturbüro Rogers Stirk Harbour + Partners für den außergewöhnlichen Tropfen geschaffen haben.
In puncto Luxus und Wohnkomfort können dem frisch sanierten Palais Schottenring in der Wiener Innenstadt nur wenige Wohnobjekte der Bundeshauptstadt das Wasser reichen. Eine Sanierung auf allerhöchstem Niveau sowie die individuelle Planung lassen bei den künftigen Bewohnern keine Wünsche offen.
Er wird mit Füßen getreten und oft nicht recht beachtet: der Fußboden.