Noch Leuchte oder schon Kunst?
Viel Sinn für Humor und ein ausgeprägtes Gespür für außergewöhnliche Eyecatcher hat der philippinische Industriedesigner Kenneth Cobonpue.
Viel Sinn für Humor und ein ausgeprägtes Gespür für außergewöhnliche Eyecatcher hat der philippinische Industriedesigner Kenneth Cobonpue.
Alessandra Mantovani und Eleonora Barbareschi – gemeinsam AMeBE – sind die kreativen Köpfe eines Produkts, das gleich für mehrere Bedürfnisse der Gegenwart die perfekte Antwort liefert.
Alle zwei Jahre ruft das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort kreative Köpfe auf, ihre Designs für den Österreichischen Staatspreis einzureichen.
Fünf Auszeichnungen, zwei Sonderpreise, ein Publikumspreis und acht Anerkennungspreise – mit diesem positiven Resümee wurde am 16. Mai 2019 der achte Oberösterreichische Holzbaupreis verliehen. Die Jury unter dem Vorsitz von Tom Kaden wählte die Gewinner aus insgesamt 110 Einreichungen.
Nicht weniger als 72 Projekte aus den unterschiedlichsten Kategorien wurden beim diesjährigen Holzbaupreis 2019 eingereicht. Das beweist einmal mehr, dass Holzbau absolut im Trend liegt.
Sie wurde auf dem Salone Internazionale del Mobile 2019 zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert: Fold, die neue Küchenkreation des oberösterreichischen Designers Martin Steininger, der schon immer gern bei Form und Material an die Grenzen gegangen ist.
Der M2, das Leuchtturmprojekt der Saint-Gobain Gruppe im Pariser Stadtteil La Défense, wächst und wächst. In der zweiten Jahreshälfte 2019 ist die Fertigstellung geplant.
Durch jahrelange Entwicklung ist es Architekt Wolfgang Brunbauer gelungen, den technischen Erfordernissen auch optische Qualität zu verleihen. Optik und gestalterische Qualität standen auch beim Raum-Licht-Kunstwerk von James Turrell in Lech am Arlberg im Vordergrund.